Universum
Die Grundlage des Universums ist Energie. Alles, was existiert, ist eine spezifische Form von Energie, z.B. Materie, Ideen, Emotionen, Elektrizität, Geld und das menschliche „Ich“. Jede Energieform existiert in „Elementen“ mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Elemente des Universums werden charakterisiert
- durch ihre Energieform (z.B. Materie) und
- durch ihre Eigenschaften (z.B. Form, Maße, Gewicht, Geschwindigkeit).
Energieform und Eigenschaften bilden den „Zustand“ eines Elements.
Energie existiert in potentieller oder in aktiver Form:
- In potentieller Form verharrt das jeweilige Element in seinem gegenwärtigen Zustand.
- In aktiver Form ist es Teil einer „Energietransformation“, bei der mehrere Elemente miteinander interagieren. Dabei entstehen neue Energieformen und die Eigenschaften der beteiligten Elemente ändern sich (sofern sie nicht komplett in andere Energieformen transformiert werden).
Energietransformation
In einer Energietransformation ändern die beteiligten Elemente ihren Zustand (Energieform und Eigenschaften).... Energietransformation
Systeme
Wenn die in einer Energietransformation miteinander interagierenden Elemente in ihrer Gesamtheit als Einheit gesehen werden können, dann bilden sie ein „System“.... Systeme
Verhalten
Alle Vorgänge im Universum lassen sich modellhaft herunterbrechen auf das Schema: Zustand1 => Energietransformation => Zustand2. Das heißt, ein Element oder ein System ändert in einer Energietransformation seinen Zustand. Zustand 1, Energietransformation und Zustand 2 beschreiben das „Verhalten“ der Elemente bzw. des Systems.... Verhalten
Gesetze
Wenn aus einem Zustand 1 ein Zustand 2 abgeleitet werden kann (bestimmtes Verhalten), dann handelt es sich um eine Gesetzmäßigkeit bzw. „das Verhalten folgt einer Gesetzmäßigkeit“. Das Verhalten ist also genau dann bestimmt, wenn es sich mit einer Gesetzmäßigkeit beschreiben lässt. Wenn es sich nicht mit einer Gesetzmäßigkeit beschreiben lässt, dann ist es entweder unbestimmt oder die Gesetzmäßigkeit ist unbekannt. Welches von beidem aber tatsächlich der Fall ist, kann der Mensch nicht unterscheiden.... Gesetze
Funktion
In der Menge aller möglichen Energietransformationen gibt es einzelne, die für den Menschen von besonders herausragender Bedeutung sind. Diese Energietransformationen von besonderem Interesse haben für den Menschen „eine Funktion“. Sie entstehen durch ein ganz bestimmtes, spezifisches Zusammenspiel der beteiligten Elemente. Eine „Funktion“ ist eine Energietransformationen, die anders entweder gar nicht oder nur mit sehr viel höherem Aufwand erreichbar ist.... Funktion
Entwicklung
Als „Entwicklung“ bezeichne ich aufeinander aufbauende Schritte der Entstehung von Funktionen. Hoch-funktionale Systeme wie der menschliche Körper haben sich über eine nahezu unvorstellbar große Anzahl von Entwicklungsschritten hinweg entwickelt.... Entwicklung